StartEnergie und UmweltIgel immer seltener - Gartenbesitzer können helfen

Igel immer seltener – Gartenbesitzer können helfen

Sterile Gärten, Insektensterben und der Verlust an Lebensraum lassen die Igel-Bestände schrumpfen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Gartenbesitzer ihren stachligen Mitbewohnern helfen.

Im Märchen ist er dem Hasen immer einen Schritt voraus, seine Schutzhaltung ist sprichwörtlich geworden und Kinder pinseln ihn gerne auf Herbstbilder, weil man ihn mit keinem anderen Tier verwechseln kann. Die Rede ist vom Igel. Jeder kennt ihn, aber immer seltener wird er dabei beobachtet, wie er durch einen Garten trippelt oder die Schale mit Katzenfutter leerfrisst. Für ein Tier, das so populär ist, macht sich der Igel ziemlich rar. Selbst die Wissenschaft weiß erstaunlich wenig über ihn. Was allerdings immer klarer wird: Heimlich, still und leise ist das Stacheltier europaweit in Bedrängnis geraten.

+++ Igelpopulation im Sinkflug? +++

„Heute gibt es mit Sicherheit viel weniger Igel als noch vor 30 oder 40 Jahren“, sagt Anne Berger. Sie ist Wissenschaftlerin am Institut für Zoo- und Wildtierforschung und eine der wenigen professionellen Igelforscher in Deutschland. Seit gut sechs Jahren ist sie den Berliner Igeln auf der Spur, stöbert mit Hilfe ihres Spürhundes Fine die Tagesverstecke auf und sucht nachts mit der Taschenlampe nach den Tieren. In immer mehr Parks bleibt die Suche erfolglos.

+++ Spürhund Fine erschnüffelt Igel +++

Es gibt nicht viele Studien über den Igel. Als nachaktive Tiere sind sie schwer zu beobachten. Vor allem gab es bislang wenige Gründe, die Art wissenschaftlich zu untersuchen. Lange galten die Bestände als gesichert. In Wahrheit geht die Zahl der Igel spätestens seit Mitte der 1990er Jahre stark zurück. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Untersuchungen, für die bestimmte Straßenabschnitte in Bayern und Hessen Jahrzehnte lang regelmäßig abgefahren wurden. Der Bestand der Igel lässt sich anhand der Verkehrsopfer einschätzen: Viele tote Igel am Straßenrand deuten auf einen hohen Bestand hin, wenig tote Igel auf einen niedrigen. Bis heute ist der Bestand regelrecht zusammengebrochen. „Die Ergebnisse decken sich mit denen aus England, Dänemark, Schweden und anderen Ländern“, sagt Berger. Die Gründe für den Rückgang sind vielfältig. „Die Igel leiden besonders unter dem allgemeinen Insektensterben“, so die Wissenschaftlerin. Auch die Zerstörung der Lebensräume, die intensivere Landwirtschaft und der Klimawandel spielen eine Rolle: Wird es zwischen November und Februar zu warm, wachen die Winterschläfer zu früh auf und verlieren bei der Suche nach Nahrung zu viel Energie.

+++ Gefahr im Garten +++

In jüngster Zeit sind neue technische Gefahren hinzugekommen: Mähroboter machen vor kleinen, zusammengerollten Igel nicht Halt. Auch Laubbläser und Motorsensen sind eine Gefahr für die Tiere. „Die Zahl der Igel, die mit schlimmsten Verletzungen zu uns kommt, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen“, sagt Cornelia Schicke, Vorsitzende des Vereins „Igelhilfe Radebeul“ in Sachsen. Jahr für Jahr päppelt ihre Initiative – wie viele andere Auffangstationen auch – Hunderte Igel wieder auf. Bis zum Sommer waren es bereits mehr als 400. Im Herbst wird die Zahl noch einmal nach oben schnellen, wenn Igel, die eigentlich schon im Winterquartier sein sollten, noch hungrig umherlaufen. „Wir bekommen immer mehr Igel, die viel zu leicht sind“, sagt Schicke. Einige vier Wochen alte Igel brachten nur 54 Gramm auf die Waage. Normal müsste es mehr als das doppelte Gewicht sein. „Die Tiere verhungern, weil sie nicht genügend Würmer und Insekten finden“, so die Vereinsvorsitzende.

+++ Laubhaufen statt Schneckenkorn +++

In den Igel-Stationen wird jedem gefundenen Tier bestmöglich geholfen. Wunden werden verarztet, Erkältungen auskuriert. Die Tiere, die im Sommer gefunden werden, sollen nach Möglichkeit noch vor der Winterschlafsaison wieder ausgewildert werden. In der Igelhilfe im sächsischen Radebeul können bis zu 150 Tiere überwintern. Hinzu kommen noch einmal knapp 100 Schlafplätze in Privathaushalten. Die Gehege sind im Dauereinsatz und dementsprechend abgenutzt. Mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung wird ein Teil der Käfige in diesem Jahr erneuert. Auch das trägt dazu bei, dass alle Igel im Frühjahr lebendig und wohlauf entlassen werden können. Der ganze Aufwand lohnt sich jedoch nur dann, wenn die Tiere in ein Umfeld entlassen werden, in dem sie auch genügend Nahrung und Versteckmöglichkeiten finden. Da sind auch Kommunen gefragt, die Friedhöfe und Parkanlagen pflegen – und Gartenbesitzer. „Ich kann nicht Schneckenkorn im Garten streuen und mich dann beschweren, dass keine Igel da sind“, sagt Igel-Expertin Anne Berger.

+++ Gärten igelfreundlich gestalten +++

Als sie mit der Igel-Suche in Berlin begann, fand sie im Treptower Park noch 50 Tiere. Heute sind es nur noch zwei oder drei. Eine stichhaltige wissenschaftliche Erklärung für den starken Rückgang gibt es nicht. Allerdings wurde das Parkmanagement vor ein paar Jahren umgestellt: Hecken und Gebüsche wurden so stark zurückgeschnitten, Laub- und Reisighaufen so konsequent abtransportiert, dass Igel große Schwierigkeiten haben dürften, sich dort zu verstecken. Dabei ist es gar nicht so schwer, seinen Garten igelfreundlich zu gestalten. Das geht schon beim Einsatz der Technik los: Wenn der Mähroboter nachts auf seinem Parkplatz bleibt, hat er weniger Gelegenheit, Igel über den Haufen zu fahren. Auch Sensen und Laubbläser können mit mehr Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden.

Und überhaupt. Beinahe jedes Ordnungsstreben im Garten schadet den Igeln nur. Ein kurz geschorener Rasen bietet keine Nahrung und keine Deckung für Insekten und damit auch nicht für Igel. „Igel und andere Arten profitieren davon, wenn sich wenigstens in einigen Bereichen der Gärten richtige Wiesen entwickeln können“, sagt Berger. Alles, was möglichst naturnah ist, hilft: Der Verzicht auf Pestizide, das Verwenden heimischer Pflanzen und Gehölze, weil heimische Insekten nur mit denen auch etwas anfangen können. Und nur, wenn es genug „Dreckecken“ im Garten gibt, wo das Laub nicht weggefegt wird, wo ein paar Äste herumliegen dürfen, finden Igel genügend Möglichkeiten, sich ein Nest für den Tag und für den Winterschlaf zu bauen.

+++ Igel gefunden: Richtiges Verhalten rettet Igelleben +++

Hat man einen Igel gefunden und möchte wissen, ob und wie ihm geholfen werden kann, gibt die Infografik „Erste Hilfe beim Auffinden eines Igels“ der Heinz Sielmann Stiftung Anhaltspunkte für das richtige Verhalten. Im Zweifelsfall sollte unbedingt ein igelkundiger Tierarzt oder eine Igelstation kontaktiert werden. Zur Infografik: https://www.sielmann-stiftung.de/fileadmin/user_upload/HSS_HM_08_19_Igel_Erste_Hilfe.pdf

Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
973 Wörter, 6.713 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/sielmann-stiftung

Über die Heinz Sielmann Stiftung

Die Heinz Sielmann Stiftung wurde 1994 von Prof. Heinz Sielmann und seiner Frau Inge Sielmann als öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Die Schwerpunkte der Arbeit der Stiftung sind der Erhalt der Artenvielfalt, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Naturschutz und die Bewahrung des filmischen Erbes von Naturfilmpionier Heinz Sielmann. Mit dem Kauf großer unzerschnittener Landschaften in Brandenburg erhält und schafft die Stiftung Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Auch fördert die gemeinnützige Stiftung Biotopverbünde, zum Beispiel am Bodensee oder entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. So können sich auf diesen Flächen Tier- und Pflanzenbestände frei vom wirtschaftlichen Nutzungsdruck erholen und verschwundene Arten zurückkehren.

Weitere Informationen: https://www.sielmann-stiftung.de

Firmenkontakt
Heinz Sielmann Stiftung
Nora Künkler
Unter den Kiefern 9
14641 Wustermark / OT Elstal
+49 (0) 160 889 3809
+49 (0) 5527 914 100
nora.kuenkler@sielmann-stiftung.de
http://www.sielmann-stiftung.de

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
dialog@pr4you.de
http://www.pr4you.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.